På engelsk hedder “Der goldene Schnitt” faktisk “The golde ratio”, Bedeutung der goldene Schnitt. Die goldene Schnitt / Bedingungen 1:1.618.
“Det gyldne snit” i matematik handler egentlig mere om et gyldent forhold. Derfor er betegnelsen “Det gyldnes snit” måske heller ikke helt retvisende. Wenn es immer noch als den goldenen Schnitt, dann kann es etwas damit zu tun haben, dass in der Geschichte mit. Mathematik versucht, nach vorne zu laden, wenn beispielsweise Gebäude oder Gemälde sind schön. Ist es aus / in einem bestimmten Verhältnis entwickelt (der goldene Schnitt, die göttlichen Schnitt / Bedingungen), so würden die meisten Menschen sie als gut aussehend beschreiben.
Alte Gebäude
Sie werden mehrere alte Gebäude im antiken Griechenland finden, die nach dem Goldenen Schnitt konzipiert ist, Bedeutung, das Verhältnis von Höhe zu Breite ungefähr 1:1.618. Hier links zeigt das Bild das alte Gebäude Pantheon in Griechenland. Aber Sie werden auch Gebäude finden, in Dänemark. In Kopenhagen, SAS Gebäude, wie ein goldenes Rechteck.
Fibonacci-tal
Es ist eine merkwürdige Verbindung zwischen dem goldenen Schnitt und den so genannten Fibonacci-Zahlen, Somit ist die Reihe von Zahlen:
1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21…
Jede Anzahl in der Fibonacci-Zahl-Sequenz wird als die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen definiert. 13 ist beispielsweise die Summe aus 5 und 8. Und die nächste Zahl nach 21 ist 34, wie 13+21 ist 34.
Das Verhältnis der beiden benachbarten Fibonacci-Zahlen sind ungefähre 1.618:1! Die größeren Fibonacci-Zahlen sind, Je näher das Verhältnis des goldenen Schnittes (oder goldenen Schnitt).
5:3 = 1,67
8:5 = 1,6
13:8 = 1,625
21:13 = 1,615